Reload

Präsenz-Seminar für Führungskräfte 

im Wandel

 21.04. – 26.04.2023

 

Das bietet dir das Reload-Seminar:

Das sagen ehemalige Teilnehmer:innen: 

Authentische (Selbst-)Führung dank Persönlichkeitsentwicklung

Die vergangenen Monate mit all ihren Krisen waren für viele Führungskräfte, Unternehmer*innen und Selbständige herausfordernd und extrem anstrengend.  

Ein Berg neuer, ungeübter Führungsaufgaben musste von heute auf morgen bewältigt werden. Klar ist: das sind die Kompetenzen der Zukunft. 

Das, was du hier ad-hoc geleistet hast, wird in Zukunft bleiben. Nun ist es an der Zeit, diese Kompetenzen professionell weiter zu entwickeln.  

Gleichzeitig sind viele in der vergangenen herausfordernden Zeit an ihre Grenzen gegangen (oder darüber hinaus). Bei vielen stellt sich zumindest zeitweise eine große Müdigkeit, Leere oder Unzufriedenheit ein.

Gönne dir eine Auszeit vom Alltag und stärke dich nachhaltig für die kommenden Aufgaben!

Führung in komplexen Zeiten stellt an jede Führungskraft eine Herausforderung dar. Egal, ob als alter Hase oder als Nachwuchsführungskraft, die gerade erst in ihre Aufgabe hineinwächst. Da ist der Umgang mit der Pandemie und der aktuellen weltpolitischen Lage eine zusätzliche große Aufgabe.

Die Krise bringt aber auch die Dinge an den Tag, die bereits zuvor nicht optimal gelaufen sind und verstärkt diese noch. Alte, schlecht funktionierende Muster funktionieren nun gar nicht mehr. Etwas Neues muss her. Aber was und wie?

Mach eine bewusste Pause und nutze deine Zeit, um an einem besonderen Ort zu Klarheit und Ruhe zu kommen.

Im 6-tägigen „Reload-Seminar“ gehst du in Führung: Führung über dein Leben und deine beruflichen Aufgaben. Du findest hier den Raum, um ganz zur Ruhe zu kommen, erlernst die Führungskompetenzen der Zukunft und planst die nächsten Schritte.

Die Veränderung beginnt bereits im Seminar. Gleichzeitig erlernst du Methoden, die du auch nach dem Seminar immer wieder einsetzen kannst, um dein Leben und dein Führungsverhalten in positiver Weise zu verändern.  

Du bist im Seminar richtig, wenn du:

Hier geht es nicht um "entweder-oder" sondern um "sowohl-als auch".

Du profitierst persönlich und beruflich vom Reload-Seminar.

Im Seminar erschaffen wir einen bewertungsfreien Raum. So hast du die Möglichkeiten, Erfahrungen zu machen und Erkenntnisse zu gewinnen. Das ist die nachhaltige Grundlage für deine zukünftigen Pläne. 

Als Teilnehmer*in erhältst du ein wertiges Zertifikat, dass deine Teilnahme bestätigt und die Seminarinhalte zur Führungskräfteentwicklung dokumentiert.  

Methoden im Seminar

In den 6 Tagen durchläufts du einen angeleiteten Coachingprozess nach der Boudewijn-Vermeulen®-Methode. 

Für einen erfolgreichen Veränderungsprozess kommt es darauf an, neben der rationalen Ebene auch Körper und Geist mit einzubeziehen. Genau das machen wir.

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit dieses Coachingansatzes. 

Damit du optimal profitierst, nehmen maximal 6 Personen teil.

Eckdaten:

Methode: 

Wir arbeiten nach der Boudewijn-Vermeulen®-Methode, Du erhälts Impulse, Tools und lernst neue Methoden kennen, die Du später in Deinen Alltag einbauen kannst.

Termin: 

21. April – 26. April 2023

Ort: 

Altes Kloster Salvatorberg

Teilnehmer: 

maximal 8 Personen 

Kosten:  

2.950 € plus Mwst. inklusive Seminarpauschale und -unterlagen, zuzüglich 110 €/Nacht im Einzelzimmer inklusive Vollpension.

Gerne biete ich eine Ratenzahlung an – bitte sprich mich hierfür an. 

Der Seminarort

Wir arbeiten in Aachen, im alten Kloster auf dem Salvatorberg. 

Dieses kleine Kloster wird nicht mehr von Mönchen bewohnt, sondern steht als Gästehaus und Tagungsort der anderen Art zur Verfügung. 

Obwohl wir nah am Stadtzentrum sind, findest du hier eine große Ruhe. So kannst du dich ganz erholen und auf dich und deine Entwicklung konzentrieren.

Unser Gastgeber ist das Sozialwerk Aachener Christen, familiäre und aufmerksame Beherbergung erwarten dich.

Fragen und Antworten

Klingt alles schön und gut, aber ein paar Fragen hast du noch?

Vielleicht findest du hier die Antworten.

Und falls nicht: zögere bitte keine Sekunde, mich anzusprechen. Ich freue mich auf dich!

Reload findet nur statt, wenn der Inzidenzwert und die lokalen Bestimmungen es zulassen. Außerdem bitte ich dich um einen negativen Coronaschnelltest bei Anreise oder stelle dir gerne einen zur Verfügung. Auch halten wir die Abstände ein, lüften und arbeiten, wenn es möglich ist viel im Freien im wunderschönen Klostergarten.

Unbedingt! Viele meiner Kunden kommen mittlerweile aus anderen Fachrichtungen oder aus nicht technischen Unternehmen.

Allen gemein ist, dass sie in einer komplexen und anspruchsvollen Umwelt weiterkommen wollen.

Bitte mache einen Termin mit mir. Wenn du in Aachen bist, treffen wir uns in meinem Coaching-Space, wenn du eine weitere Anreise hast, treffen wir uns virtuell. 

Ja, du lernst Theorien oder Modelle, aber nur, wenn sie dir als Impulse dienen. 

In diesem Seminar findet kein modellhaftes Lernen statt! 

Unsere Welt ist zu komplex geworden, Modelle und Theorien können dich unterstützen. Viel wichtiger ist aber, dass du aus den Erkenntnissen, die du aus einem Modell oder einer Theorie gewinnst, deinen eigenen individuellen Führungsansatz generierst. 

Ganz ehrlich: da habe ich wirklich lange drüber nachgedacht!

Denn ich komme auch aus einer Zeit, in der das „Du“ nicht mal eben so angeboten wurde, gerade im beruflichen Kontext. Aber wenn ich die Seiten für diese Website schreibe, gerade auch meine Blogbeiträge, dann habe ich das Gefühl, an einen Freund zu schreiben, oder an jemanden, den ich wenigstens sehr gut kenne und schätze. Da rutscht dann schon mal das „Du“ raus.

So habe ich irgendwann beschlossen, meine gesamte Website per Du zu formulieren. Ich hoffe, das passt für dich. Aber keine Sorge, wenn wir uns zum ersten Mal treffen, dann überlegen wir nochmal, wie wir uns anreden wollen.  

Das ist deine Entscheidung und du kannst natürlich auch Zuhause übernachten. 

Meine Empfehlung ist es aber, dass du mit uns gemeinsam im alten Kloster am Salvatorberg übernachtest und das aus mehreren Gründen. 

  • das Seminar wirkt intensiver, wenn du dir eine komplette Auszeit aus deinem Alltag gönnst. Du kannst so ganz fokussiert im Seminar bleiben und reißt dich nicht dauernd selber raus.
  • Wir starten früh am morgen und arbeiten oft auch noch in einer Abendsession bis 21.30 h. Du hättest also extrem wenig von deiner Zeit zuhause.
  • die Zeit, die wir gemeinsam verbringen dient dir zum Netzwerken, zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden und deiner Zeit mit der Seminargruppe.